coming soon

Walks mit das Erbe! Am Ende der Vorstellungskraft – Folge 2 Kompass : Resonanz In der ersten Folge unseres performativen Podcast’s “Am Ende der Vorstellungskraft” haben wir uns mit einem Ende auseinandergesetzt. Nun möchten wir uns einem Anfang widmen. In der aktuellen zweiten Folge möchten…

die GURKENFRAGE

Wurde im Kulturkalender Zug publiziert, Januar 2021. Die Gurkenfrage ist eine softe Einstiegsfrage aus dem Fragebogen für die erste Folge (Titel: die Gurkenfrage) des performativen Podcasts von «das Erbe». Das Erbe ist eine Zusammenarbeit mit dem Klangkünstler Benjamin Pogonatos, mit Fokus auf interdisziplinäres Arbeiten und…

«Löcher durchs Jetzt» performance

Auf der Suche nach Durchbrüchen während einer Langzeitperformance 7 Tage auf der Brache Nova Brunnen Die Künstlerin stöbert nach Durchbrüchen im eigenen und im Leben anderer. In einem ersten Schritt mehrere Monate vor der Langzeitperformance trifft sie dazu sieben angefragte Menschen, welche ihr einen «mirko-utopischen…

«Löcher durchs Jetzt» audiofeature

Dieses Audiofeature gibt eine performative Suche nach mikro-outopischen Momenten in Alltagshandlungen meiner Mitmenschen wieder. Eine künstlerische Recherche zeigt mein Graben im Kleinen, ist eine mögliche Antwort auf das Wanken der Gegenwart und ein kleiner Knotenpunkt auf einem langen Flug des kollektiven Experiments der Achtsamkeit für…

Methode Kunstraub

Unsere Methode ist der Kunstraub. Wir (Lena Eriksson & Antonia Röllin) klauen bei Begehungen von Ateliers einzelne Werke und zeigen diese dann auf verschiedenen Displays: in Küchen, Ausstellungsräumen oder am Menschen selbst. Natürlich werden die Arbeiten oder Arbeitsansätze (Skizzen, Fragmente, Fotos, Videos, Skulpturen etc.) nur…

Dreamer too

«Dreamer too» ist eine Performance anlässlich der Ausstellung «propose, do, zeig, zack zack» an der HSLU Design & Kunst 2021. Eine Auseinandersetzung mit der Doppelrolle Künstlerin und Mutter. Mit Fragen zur Carearbeit, der Stimme derer, die sie unaufgefordert ausführen. In der Waschkabine singt Antonia Roellin…

Hermes Gaze

Hermes soll als Säugling aus seiner Höhle gekrochen und sofort arbeitstätig geworden sein. Lets go: Hermes Gaze ist eine fotografische Auseinandersetzung mit dem Blick der Kinder in meinem Umfeld. Ich bin Teil des Kollektiv Flügelmuettere und einstehend für die Sichtbarmachung von kunstschaffenden Müttern* & das…

λίγος χώρος

Wenig, enger Platz Während der Performance sucht der Körper Platz in einem mit Wasser gefüllten Aquarium, zeitgleich hören wir Audioaufnahmen dreier Interviews von in die Schweiz immigrierten Mitmenschen. Sie erzählen von Gedanken während der begrenzten Dauer ihrer Überfahrt, während ihrer Zeit auf dem Meer. Video:…

Handpoke

Der kleine Denkraum 2021 Der kleine Denkraum wurde 2021 gestochen. Es ist der minimale Raum, den ich brauche, für meine Gedanken. ; ) Die Tätowierung steht sinnbildlich auch für die kleinen intimen Momente, in jenen ich andere Menschen tätowiere. Gemeinsam bringen wir Bilder, Codes oder…

An Land gezogen

Aus einer künstlerischen Recherche entsteht die Arbeit «an Land gezogen» für welche drei Berufsfischer porträtiert wurden. Die Künstlerin verbringt Zeit mit ihnen auf den Gewässern. Die Zeichnungen und Fotografien der See- und Meergänge wurden in Siebdrucke umgesetzt. Nebst der Ästhetik des Momentes auf den Gewässern…

Als Beobachterin

«Das Denken kommt im Zeichen» Auszüge aus Skizzenbüchern Beobachten, den Menschen sehen Innenleben Austauschen im Zeichnen A Portrait of my female dragon power, mit Dank an Spiro (8 Jahre alt)

Mikro Körperüberraschungen

In den frühen performativen Videoarbeiten werden die Beziehung von Körper und der Selbsterkenntnis untersucht. Was bedeutetet es, in die Welt geworfen zu sein? Fragen zur Existenz, und des Weiteren eine Reflexion über das Geboren worden sein, über die Künstler*innenrolle als weiblich gelesene Person sind Ausgangslage…