Dieses Audiofeature gibt eine performative Suche nach mikro-outopischen Momenten in Alltagshandlungen meiner Mitmenschen wieder. Diese künstlerische Recherche zeigt das Graben im Kleinen, ist eine mögliche Antwort auf das Wanken der Gegenwart. Knotenpunkte, Durchbrüche und Löcher begleiten uns auf diesem langen Flug des kollektiven Experiments der Achtsamkeit für das; Was zwischen uns entsteht.
Kopfhören sind empfohlen/ Headphones recomanded
Recherche, Begegnungen, Konzept und Umsetzung: Antonia Roellin Musik, Ton und Technik: Benjamin Pogonatos Off-Stimme: Berbel Schwarz
Mit Dank an: Toni, Manuel Hollinger, Elisabeth Nold Schwartz, Piero Good, Chris Regn, Ermis Paravalos, Samuel Herzog und «Der/die/das Friseur» für die Treffen und ihr Teilen.
Dieses Audiofeature gibt eine performative Suche nach mikro-outopischen Momenten in Alltagshandlungen meiner Mitmenschen wieder. Diese künstlerische Recherche zeigt das Graben im Kleinen, ist eine mögliche Antwort auf das Wanken der Gegenwart. Knotenpunkte, Durchbrüche und Löcher begleiten uns auf diesem langen Flug des kollektiven Experiments der Achtsamkeit für das;
Was zwischen uns entsteht.
Kopfhören sind empfohlen/ Headphones recomanded
Recherche, Begegnungen, Konzept und Umsetzung: Antonia Roellin
Musik, Ton und Technik: Benjamin Pogonatos
Off-Stimme: Berbel Schwarz
Mit Dank an: Toni, Manuel Hollinger, Elisabeth Nold Schwartz, Piero Good, Chris Regn, Ermis Paravalos, Samuel Herzog und «Der/die/das Friseur» für die Treffen und ihr Teilen.
Hintergründe und Fotos zum Audio auf:
https://mikro-outopos.com/