Am Ende der Vorstellungskraft

Wie stellst du dir das Ende deiner Vorstellungskraft vor?

Und welche Farbe dürfte eine Gurke auch noch haben?

Als „das erbe“ erforschen Antonia Röllin und Benjamin Pogonatos ihr direktes Umfeld und Handlungspraktiken. In ihrer interdisziplinären Arbeit gehen sie mit künstlerischen Strategien gesellschaftlich relevanten Themen nach und entwickeln performative Podcast’s. 

In der ersten Folge, die Gurkenfrage, des länger angelegten Projekts «Am Ende der Vorstellungskraft“ haben Benjamin Pogonatos und Antonia Roellin das Ende der Vorstellungskraft beleuchtet. Dazu wurde ein Fragebogen erarbeitet, welcher die Vorstellungskraft beansprucht. In einem Laborsetting wurden Menschen in einer Hängematte liegend, schwebend und mit geschlossenen Augen mit dem Fragebogen konfrontiert. Aus den Antworten ist ein performativer Podcast entstanden, der uns an die Grenzen der Vorstellungskraft führt.

LABORPHASE

PERFORMATIVE PODCASTS- Folge 1, die Gurkenfrage


Folge 2, Kompass:Resonanz

Unser performativer Podcast «Am Ende der Vorstellungskraft» geht in die zweite Runde:

In der ersten Folge hatten wir uns mit einem Ende auseinandergesetzt. Nun, in Folge zwei, möchten wir uns einem Anfang widmen. Mit deiner Hilfe möchten wir herausfinden, was es braucht, um den ersten Schritt in einer Sache zu wagen und wie Menschen auf unbekanntem Terrain zu Orientierung gelangen. Dazu haben wir einen Walk erarbeitet, den wir “Resonanz-Spaziergang” nennen.  Auf der Suche nach Resonanzerfahrungen führen wir dich dabei entlang planetarer Grenzen und erkunden dein vermeintlich vertrautes Umfeld neu. Wir werden dir während diesem Walk (Resonanz-Spaziergang) ein paar Fragen stellen und deine Antworten aufzeichnen. Diese dienen als Materialsammlung für unseren performativen Podcast, den du zu einem späteren Zeitpunkt live erleben kannst.

Next Performances (performative Podcasts):

26. Oktober 2023, im ORT

29. Oktober 2023, in der Galerie Billing Bild

Weiter Infos auf:

Coming soon

https://daserbe.net/