Am Ende der Vorstellungskraft

Wie stellst du dir das Ende deiner Vorstellungskraft vor?
Und welche Farbe dürfte eine Gurke auch noch haben?
In der ersten Folge des performativen Podcast’s „Am Ende der Vorstellungskraft“ haben Benjamin Pogonatos und Antonia Roellin das Ende der Vorstellungskraft beleuchtet. Dazu wurde ein Fragebogen erarbeitet, welcher die Vorstellungskraft beansprucht. In einem Laborsetting wurden Menschen in einer Hängematte liegend, schwebend und mit geschlossenen Augen mit dem Fragebogen konfrontiert. Aus den Antworten ist ein performativer Podcast entstanden, der uns an die Grenzen der Vorstellungskraft führt.

Idee und Umsetzung: Antonia Röllin und Benjamin Pogonatos Produktion: Kollektiv leerraum.offen Off-Stimme: Sandra Werner Fotos: Mirjam Steffen/Benjamin Heller Release: 23.10.2020

Wir danken für die vielen spannenden Antworten: Marianne Aepli, Matthijs Bood, Lena Eriksson, Christoph Fellmann, Klarissa Flückiger, Annina Grupp, Manuel Hollinger, Natalia Huber, Noemi Hunkeler, Adrian Hürlimann, Larissa Lang, Peter Leuenberger, Laura Luterbach, Martinha, Roman Näf, Claudio Röllin, Dominik Röllin, Markus Röllin, Ivan Röösli, Rashmi Sathe, Jenny Scherrer, Andrea Vonarburg, Katja Zuniga

Unterstützt durch: Die RKK, Migros Kulturprozent und dem Amt für Kultur Zug

AM ENDE DER VORSTELLUNGSKRAFT, Folge 1

Labore

THCC1176 Kopie

Showing in der Shedhalle Zug

Residenz im Winkel Luzern